ABSCHNITTSÜBUNG

Abschnittsübung in Neustift

Gestern fand auf der Zufahrtsstraße zur Stubaier Gletscherbahn eine großangelegte Übung mit einem Busunfall statt.

Während der Anfahrt bestätigte sich das Szenario, dass ein Linienbus besetzt mit ca. 30 Personen mit 2 weiteren PKW kollidiert war.

Seitens der Einsatzleitung wurde uns das auf dem Dach liegende Fahrzeug im Bachbett zugeteilt.
Somit stand unsere Aufgabe fest und es wurden von uns insgesamt 4 Personen aus dem PKW, 1 Person unter dem PKW und 1 Person aus dem Bachbett gerettet.

Die Zusammenarbeit zwischen den Stubaier Feuerwehren, Rettung, Polizei und Behörden hat perfekt funktioniert.

Danke an die Feuerwehr Neustift im Stubaital für die Vorbereitung und Durchführung dieser anspruchsvollen Übung und auch danke für die Verpflegung im Anschluss

Feuerwehr Fulpmes
KDO, RLFA, LFB mit 18 Mann/Frau

Fotos: Pernsteiner/FFF

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ABSCHNITTSÜBUNG

Abschnittsnassbewerb

NASSWETTBEWERB

Das Warten hat bald ein Ende, denn am Samstag, den 28. Juni 2025 heißt es wieder:
„Brandobjekt geradeaus…“.

Beim 48. Abschnittsnasswettbewerb in Fulpmes treten die top motivierten Bewerbsgruppen des Stubai- und Wipptales inkl. 5 Gästegruppen bei uns am Kunstrasenplatz gegeneinander an!

Im Anschluss wird gefeiert:
Im Festzelt sorgen Die Thierseer und DJ für beste Stimmung bis in die Nacht!
Doch das Wochenende hat noch mehr zu bieten:

Am Sonntag, 29. Juni , laden wir zum großen Blaulichttag mit Rahmenprogramm des Radio U1 Tirol ein!
Entdeckt hautnah die Arbeit verschiedenster Einsatzorganisationen wie:

* Polizei – Justizwache
* Rettung
* Feuerwehr
* Bergrettung
* Der ÖAMTC-Hubschrauber
* …und viele weitere Highlights!

Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt.

Erlebt spannende Wettbewerbe, faszinierende Einblicke und feiert mit uns!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abschnittsnassbewerb

Einweihung RLFA 2000/200

Am Sonntag, den 5. September 2021 fand die offizielle Einweihung des neuen Rüstlöschfahrzeuges kurz RLFA 2000/200 im Pavillon statt. Mit dem neuen Fahrzeug sind wir wieder bestens für die Zukunft gerüstet, zum Schutz der Bevölkerung, so Manuel Gleinser Kommandant der … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Einweihung RLFA 2000/200

Neuwahlen in der Feuerwehr Fulpmes

Am Freitag, den 2. März wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neues Kommando gewählt.

Kommandant: Manuel Gleinser

Kommandant Stv.: Thomas Praxmarer

Kassier: Christian Kocsis

Schriftführer: Lukas Lanthaler

Herzlichen Dank an ALT-Kommandant Robert Siegel für alles was er in den letzten 10 Jahren  geschaffen hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuwahlen in der Feuerwehr Fulpmes

Brandeinsatz: Gebäudebrand in Fulpmes

Am Freitag, den 3.5.13 wurden wir via Sirenenalarm zu einem Gebäudebrand im Franz-Senn-Weg in Fulpmes gerufen. Beim Eintreffen unserer Feuerwehr stand die Südseite der Pension in Vollbrand.
Vom Einsatzleiter KDT Ing. Robert Siegel wurde noch während der Anfahrt zum Brandobjekt die Feuerwehren Neustift, Telfes und Mieders nachalarmiert.
Foto: Walter Mayerhofer

Zum Glück befanden sich keine Personen mehr im Gebäude.
Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung von außen mittels C-Strahlrohren und mit dem Innenangriff mittels HD der ATS-Trupps begonnen.
Da sich das Feuer im Dachstuhl immer wieder ausbreitete, wurde das Dach mit Hilfe der Drehleiter von oben von den Atemschutztrupps geöffnet. Erst dann gelang es, den Brand vollständig zu löschen.

Um 19 Uhr konnte dann „Brand aus“ gegeben werden.

Um einen weiteren Schaden des Gebäudes durch Regen zu verhindern, wurde das geöffnete Dach noch von uns mittels Planen provisorisch abgedichtet. Die Aufräumarbeiten dauerten noch bis 21 Uhr.
Über die ganze Nacht wurde von der FF Fulpmes noch eine Brandwache gestellt.
Eine 45-jährige Frau wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in die Innsbrucker Klinik gebracht. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar.

Im Einsatz:
FF Fulpmes: TLFA 3000, RLFA 2000, LFA-B, LF-A, KDO mit insgesamt 45 Mann,
FF Neustift: TLFA 3000, DLK-30, KLFA, MTF, KDO mit insgesamt 36 Mann,
FF Telfes und Mieders,
BFI Ing. Michael Neuner,
Rettungsdienst Tirol,
BGM Mag. Robert Denifl,
TIWAG,
Polizei mit Brandermittler.

Insgesamt waren bei diesem Einsatz 11 Atemschutztrupps im Einsatz.

Ein Zeichen, dass die Einsatzkräfte sehr gut gearbeitet haben, ist u.a. der ausgebliebene Wasserschaden.
Die Zusammenarbeit der gesamten Einsatzkräfte verlief vorbildlich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brandeinsatz: Gebäudebrand in Fulpmes

Einsatz- Ölaustritt Ruetz

Am Samstag den 30.03.2013 kam es im Gewerbegebiet Fulpmes zu einem massiven Ölaustritt aus der Heizanlage eines Industriebetriebes.

Primär erfolgte um 10:40 Uhr die Alarmierung der Feuerwehr Fulpmes, nachdem Passanten große Mengen an Öl in der Ruetz sichteten. Aufgrund des Schadensausmaßes, wurden umgehend die angrenzenden Feuerwehren aus Mieders, Schönberg und Neustift sowie die Feuerwehr Steinach mit dem GGF nachgefordert. Auf Anforderung der Feuerwehr Schönberg wurde zusätzlich die Berufsfeuerwehr Innsbruck zum Ruetzkraftwerk gerufen, um sie dort bei der Eindämmung der Ölverschmutzung mit Ölsperren und Bindemittel zu unterstützen.

Bereits zu Beginn standen die Einsatzkräfte vor einem großen Problem: Es konnte nicht genau lokalisiert werden, aus welchem Betrieb das Öl austrat. Somit mussten alle Betriebe im Industriegebiet kontrolliert werden. Recht schnell konnte dann aber das Leck in einem Heizungsraum gefunden und die Austrittsstelle abgedichtet werden. Zeitgleich wurden entlang der Ruetz von den Feuerwehren Ölsperren errichtet. Zur Neutralisation wurden BIOVERSAL-Löscher und schwimmfähiges Bindemittel eingesetzt.

Aufgrund des stark frequentierten Funkkanals wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet. Der erste umfasste die Austrittsstelle bis zum Ruetz-Bach, der zweite die nachfolgenden Ölsperren entlang des Ruetz. Zusätzlich wurden immer wieder Lagebesprechungen mit allen beteiligten Behörden und Organisationen abgehalten, um alle auf dem aktuellsten Stand zu halten.

Nachdem das Rohr, welches das Öl sowie das Oberflächenwasser des Industriegebietes in die Ruetz leitete, abgedichtet wurde, konnte mit der Reinigung der Kanäle sowie dem Absaugen des zurückgestauten Öl´s begonnen werden.

Die Druckluft im Dichtballon wurde langsam abgelassen und das austretende Öl in ein Metallfass geleitet. Aus diesem wurde es mit Hilfe einer TS in die Tankfahrzeuge der Kanalreinigungsfirma gepumpt.

 

Einsatzleiter: HBI Ing. Robert Siegel (KDT FF Fulpmes)

Einsatzstatistik:
Alarmierung FF Fulpmes: 10:40 Uhr
Einsatzende: 22:45 Uhr

Im Einsatz:

Anwesend:

  • AK Stubaital ABI Markus Stern
  • AK Wipptal ABI Thomas Triendl
  • Mag. Robert Denifl (Bürgermeister Fulpmes)
  • Wassersicherheitsbehörde des Landes Tirol
  • Journaldienst der Bezirkshauptmannschaft

weitere Bilder:


An sämtlichen Stellen wurden Ölsperren errichtet, hier z.B. beim ÖBB-Kraftwerk Fulpmes.


Mit Sandsäcken wurde der Bereich um das Rohr abgeschottet, damit das Absaugen des Öl´s durchgeführt werden kann.


HBI Ing. Robert Siegel (KDT FF Fulpmes) beim Interview mit dem ORF.

Bericht und Bilder: FM Thomas Tanzer (ÖA AB Stubaital)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einsatz- Ölaustritt Ruetz

Unterstützung bei den Aufräumarbeiten im Pfitschertal

Am 09.08.2012 fuhr eine Abordnung aller Stubaier Feuerwehren gemeinsam mit Feuerwehren des Abschnittes Lans ins Südtiroler Pfitschertal, um dort bei den Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter zu helfen.

Bereits am Taleingang bekam man erstmals einen Einblick, wie heftig die Unwetter wirklich waren. Neben der Straße türmte sich auf einer Länge von mehreren hunderten Metern Geröll und Gestein, riesige Murenkegel bedeckten die Felder und Keller waren vollgefüllt mit Schlamm und Geröll.

Bilder:

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unterstützung bei den Aufräumarbeiten im Pfitschertal

Umgestürzte Bäume – Adventure Park

Am 28.07.2012 wurde die Feuerwehr Fulpmes um 13:48 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Ab/Umgestürztes Objekt – Verkehrsfläche betroffen“ zum Adventure Park alarmiert.

Während eines kurzen Gewitters schlug laut Betreiber ein Blitz in den Park ein. Darauf hin knickte ein Baum, an dem eine Kletterplattform montiert war, um und stürzte auf parkende Autos, ein weiterer Baum wurde durch den Blitz gespalten und drohte umzufallen. Die Feuerwehr führte unmittelbar nach eintreffen Absperrmaßnahmen durch und arbeitete den bereits umgestürzten Baum auf, damit die beiden parkenden Autos wieder zugänglich und die Zufahrt zum Park wieder frei war. Um eine weitere Gefährdung für die Besucher auszuschließen, wurde noch die FF-Neustift mit ihrer Drehleiter angefordert und der zweite betroffene Baum kontrolliert gefällt.

Einsatzleiter: HBI Ing. Robert Siegel

Im Einsatz:

  • FF-Fulpmes mit KDO, RLFA-2000 und LFB (17 Mann)
  • FF-Neustift mit DLK (3 Mann)
  • Rettung Fulpmes (2 Mann)
  • Polizei Fulpmes (2 Frau/Mann)
  • Forstunternehmen Jenewein / Mieders

Einsatzende: 16:45 Uhr

Bilder:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Umgestürzte Bäume – Adventure Park

Personenbergung mittels Drehleiter

Heute Vormittag wurde die FF-Fulpmes um 10:08 Uhr zur Unterstützung des Roten Kreuzes bei einer Personenbergung auf einer Baustelle im Ortsteil Forchach alarmiert. Nachdem der Patient in die Schleifkorbtrage umgelagert wurde, konnte er mittels Drehleiter der FF-Neustift geborgen und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Im Einsatz:

  • FF-Fulpmes mit KDO und LFB-A
  • FF-Neustift mit KDO und DLK
  • Rotes Kreuz Fulpmes
  • NEF-Schönberg

Bilder:

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Personenbergung mittels Drehleiter

Brandmeldealarm

Die vierte Alarmierung innerhalb von 24 Stunden folgte um 10:18 Uhr. Beim Schülerheim Don Bosco hat während einer Messe der Brandmeldealarm in der Sakrestei ausgelöst. Als Ursache konnte eine starke Rauchentwicklung durch Weihrauch festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde nach einer Begutachtung des Bereichs zurückgestellt und die FF-Fulpmes konnte um 10:55 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz:

  • KDO, TLFA 3000/200 und RLFA 2000 mit 19 Mann/Frau
  • Polizei Fulpmes
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brandmeldealarm