Unterstützung bei den Aufräumarbeiten im Pfitschertal

Am 09.08.2012 fuhr eine Abordnung aller Stubaier Feuerwehren gemeinsam mit Feuerwehren des Abschnittes Lans ins Südtiroler Pfitschertal, um dort bei den Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter zu helfen.

Bereits am Taleingang bekam man erstmals einen Einblick, wie heftig die Unwetter wirklich waren. Neben der Straße türmte sich auf einer Länge von mehreren hunderten Metern Geröll und Gestein, riesige Murenkegel bedeckten die Felder und Keller waren vollgefüllt mit Schlamm und Geröll.

Bilder:

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unterstützung bei den Aufräumarbeiten im Pfitschertal

Umgestürzte Bäume – Adventure Park

Am 28.07.2012 wurde die Feuerwehr Fulpmes um 13:48 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Ab/Umgestürztes Objekt – Verkehrsfläche betroffen“ zum Adventure Park alarmiert.

Während eines kurzen Gewitters schlug laut Betreiber ein Blitz in den Park ein. Darauf hin knickte ein Baum, an dem eine Kletterplattform montiert war, um und stürzte auf parkende Autos, ein weiterer Baum wurde durch den Blitz gespalten und drohte umzufallen. Die Feuerwehr führte unmittelbar nach eintreffen Absperrmaßnahmen durch und arbeitete den bereits umgestürzten Baum auf, damit die beiden parkenden Autos wieder zugänglich und die Zufahrt zum Park wieder frei war. Um eine weitere Gefährdung für die Besucher auszuschließen, wurde noch die FF-Neustift mit ihrer Drehleiter angefordert und der zweite betroffene Baum kontrolliert gefällt.

Einsatzleiter: HBI Ing. Robert Siegel

Im Einsatz:

  • FF-Fulpmes mit KDO, RLFA-2000 und LFB (17 Mann)
  • FF-Neustift mit DLK (3 Mann)
  • Rettung Fulpmes (2 Mann)
  • Polizei Fulpmes (2 Frau/Mann)
  • Forstunternehmen Jenewein / Mieders

Einsatzende: 16:45 Uhr

Bilder:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Umgestürzte Bäume – Adventure Park

Personenbergung mittels Drehleiter

Heute Vormittag wurde die FF-Fulpmes um 10:08 Uhr zur Unterstützung des Roten Kreuzes bei einer Personenbergung auf einer Baustelle im Ortsteil Forchach alarmiert. Nachdem der Patient in die Schleifkorbtrage umgelagert wurde, konnte er mittels Drehleiter der FF-Neustift geborgen und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Im Einsatz:

  • FF-Fulpmes mit KDO und LFB-A
  • FF-Neustift mit KDO und DLK
  • Rotes Kreuz Fulpmes
  • NEF-Schönberg

Bilder:

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Personenbergung mittels Drehleiter

Brandmeldealarm

Die vierte Alarmierung innerhalb von 24 Stunden folgte um 10:18 Uhr. Beim Schülerheim Don Bosco hat während einer Messe der Brandmeldealarm in der Sakrestei ausgelöst. Als Ursache konnte eine starke Rauchentwicklung durch Weihrauch festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde nach einer Begutachtung des Bereichs zurückgestellt und die FF-Fulpmes konnte um 10:55 Uhr wieder einrücken.

Im Einsatz:

  • KDO, TLFA 3000/200 und RLFA 2000 mit 19 Mann/Frau
  • Polizei Fulpmes
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brandmeldealarm

VU-andere Gefahren/unbekannte Situation

Am 17.05.2012 um 03:50 Uhr wurde erneut Pageralarm ausgelöst. Nach Rücksprache mit der Leitstelle Tirol wurde uns mitgeteilt, dass im Bereich Sonnegg ein Auto von der Straße abgekommen und gegen eine Hausmauer geprallt ist. Am Einsatzort angekommen, beschränkte sich unsere Arbeit, auf das absichern und ausleuchten der Unfallstelle, ebenso wurden auslaufende Betriebsmittel gebunden. Die beiden verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht.

Einsatzende: 04:55 Uhr

Im Einsatz:

  • KDO, RLFA 2000 und LFB-A
  • Rettung Fulpmes mit 2 Fahrzeugen
  • NEF Schönberg
  • Sektorstreife der Polizei
  • Abschleppunternehmen Paulweber
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für VU-andere Gefahren/unbekannte Situation

Kleiner Brand im Freien

„SAMMELRUF: kleiner Brand im Freien, GH Gröbenhof, im Wald“

So lautete um 14:04 die zweite Alarmmeldung für die Feuerwehr Fulpmes an diesem Tag. Wie beim ausrücken des KDO-Fahrzeuges vermutet, handelte es sich bei dieser Meldung wieder um das Zweckfeuer im Bereich „Gschmitzer Mahder“.

Im Einsatz:

  • KDO mit 2 Mann
  • 13 Mann auf Bereitschaft im Gerätehaus
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kleiner Brand im Freien

Dichter Rauch im Freien

Mit diesem Einsatzstichwort wurde die Feuwehr Fulpmes am 16.05.2012 um 12:38 Uhr mittels KDO-Schleife alarmiert. Kurz nach ausrücken, konnte unser Kdt. Stv. an die Leitstelle Tirol melden, dass es sich bei der Meldung um ein Zweckfeuer im Bereich der „Gschmitzer Mahder“ handelt und nach Rücksprache mit dem Grundstücksbesitzer kein weiterer Einsatz erforderlich ist.

Im Einsatz:

  • KDO mit 2 Mann
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Dichter Rauch im Freien

Brandmeldealarm

Am 12.05.2012 um 10:57 Uhr wurde die Feuerwehr Fulpmes zu einem Brandmeldealarm beim Hotel Donnerhof alarmiert. Durch den Einsatzleiter konnte dann festgestellt werden, dass es sich um einen Fehl/Täuschungsalarm, ausgelöst durch Renovierungs Arbeiten handelt. Nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs und Rückstellung der BMA konnten wir um 11:15 wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft an die Leitstelle Tirol melden.

Im Einsatz:

  • KDO mit 2 Mann
  • TLFA 3ooo/200 mit 9 Mann
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Brandmeldealarm

Das lange Warten hat ein Ende…

… unter diesem Motto begaben sich Ende April acht Mitglieder unserer Feuerwehr nach Leonding zur Firma Rosenbauer, um das neue und lang erwartete TLFA 3000/200 entgegenzunehmen.

Nachdem sich die Gemeinde Fulpmes und die Feuerwehr Fulpmes bereits im Jahr 2009 entschlossen hatten, das damals 26 Jahre alte TLFA 3000 gegen ein neues Fahrzeug zu ersetzen, entschied man sich im Jahr 2010, nach einer gründlichen Planungsphase mit
etlichen Fahrzeugbesichtigungen für den AT NEU der Firma Rosenbauer, aufgebaut auf einem VOLVO FM 330/4×4 mit Automatikgetriebe.

Am 25. April 2012 war es dann soweit und unsere Kameraden konnten nach einer ausführlichen Einschulung auf das neue Tanklöschfahrzeug die Heimreise antreten und das neue Fahrzeug den gespannt wartenden Kameraden präsentieren.

In der Zwischenzeit wurden schon einige Schulungen für das neue TLF durchgeführt, um die Mannschaft auf die Geräte und das Fahrzeug einzuschulen.

Neben der Normbeladung für ein TLF wurde bzw. wird auch einiges an Zusatzausstattung verbaut und mitgeführt:

– Lichtmast FLEXILIGHT LED
– Optische Wasserstandsanzeige
– Automatische Schaumzumischsystem DIGIMATIC
– Schnellangriff 1 x 40 m B + Verteiler, 1 x 30 m C
– Hygienewand
– 3 Stück Sauerstoffschutzgeräte
– Wärmebildkamera

weitere Bilder

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Das lange Warten hat ein Ende…

LKW Brand-Brennerautobahn A13

„LKW/Lieferwagen Brand, A13 Richtung Brenner, Europabrücke“, mit diesem Einsatzstichwort wurde die Feuerwehr Fulpmes am 18.02.2012 um 09:14 Uhr nach Schönberg alarmiert. Umgehend rückten wir mit KDO, TLFA-3000 und RLFA-2000 zum Einsatzort aus, um die bereits kurz vorher alarmierten Feuerwehren Schönberg und Patsch beim Löscheinsatz zu unterstützen. Am Einsatzort eingetroffen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild. Ein mit mehreren Tonnen Waschmittel beladene LKW stand direkt auf der Europabrücke in Vollbrand, aufgrund der massiven Sichtbehinderung wurde die Richtungsfahrbahn Brenner von der Autobahnpolizei Schönberg komplett für den Verkehr gesperrt. Durch einen umfassenden Löschangriff konnte der Brand nach kurzer Zeit von den Feuerwehren Schönberg, Patsch und Fulpmes unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Um die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sicher stellen zu können, wurde vom Einsatzleiter die Berufsfeuerwehr Innsbruck mit dem Großtanklöschfahrzeug (GTLF-10000) angefordert, diese hatte allerdings aufgrund der nicht gebildeten Rettungsgasse mit einigen Schwierigkeiten auf der Anfahrt zu kämpfen. Zur Versorgung der Atemschutztrupps mit Atemluftflaschen wurde noch die Alarmierung der Feuerwehr Mieders veranlasst. Die Abschlepp- und Bergearbeiten wurden von der Firma AUER/Matrei in Zusammenarbeit den Feuerwehren durchgeführt.

Einsatzdauer FF-Fulpmes: 09:14 – 13:00

Alarmierte Einsatzkräfte:

  • Feuerwehr Schönberg mit RLFA-2000, LF und LAST
  • Feuerwehr Patsch mit KDO und TLFA-2000
  • Feuerwehr Fulpmes mit KDO, TLFA-3000 und RLFA-2000
  • Feuerwehr Mieders/ATS – Füllstation mit MTF und ATS-Anhänger
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck mit ELF, TLF 1. Gruppe, GTLF-10000 und TLFA (FF-Amras)
  • Autobahnpolizei Schönberg

Fotos:

 

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für LKW Brand-Brennerautobahn A13